![]() |
|||||||||||||||||
startseite — bau-Infos — bau-recht — forum — ofenbilder — bau-faq — bau-links — bau-tipps — impressum | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
AC•THOR: Warmwasser und Heizung mit PhotovoltaikVor fünf Jahren erfand der Hersteller my-PV mit „ELWA“ eine Lösung für Warmwasser mit Photovoltaik und positionierte sie sehr erfolgreich auf dem Markt. Jetzt geht das Unternehmen aus Neuzeug (Österreich) einen Schritt weiter und macht auch die Raumwärme solar-elektrisch. Die innovative Produktneuheit AC•THOR regelt nicht nur die Heizstäbe zur Warmwasserbereitung, sondern auch elektrische Heizmatten und Infrarotpaneele. Das Ergebnis: Der Überschuss wird intelligent gemanagt, der Eigenverbrauch weiter erhöht und die Betriebskosten werden deutlich reduziert. Gleichzeitig erschließen sich neue Speicherkapazitäten, die für die Energiewende dringend benötigt werden. Kabel statt Rohre Strom statt Hydraulik Mit AC•THOR können Besitzer thermisch gut isolierter Einfamilienhäuser trotz elektrischer Raumbeheizung ihren Stromverbrauch deutlich senken. Bei einer 10 kWp-PV-Anlage ergeben sich Jahres-Arbeitszahlen von bis zu 4,4. Daneben eignet sich der Leistungssteller für moderne Mietshäuser mit geringem Heizwärmebedarf. Weil konventionelle Heizkessel und Wärmepumpen entfallen, sind sämtliche Heizungsrohre obsolet, was die Haustechnik enorm vereinfacht. Poolheizung Riesiges Einsparpotenzial AC•THOR erreicht einen Wirkungsgrad von mehr als 98 Prozent und verbraucht im Standby-Betrieb weniger als 2 Watt. Dabei deckt das Gerät im A5-Format einen Leistungsbereich von 0 bis 6.000 Watt stufenlos ab und wiegt lediglich 1,5 Kilogramm. Dank seiner Schnittstellen kann AC•THOR sowohl von Wechselrichtern als auch von Speicher- und Smart-Home-Systemen angesteuert werden. Genial einfach und preiswert AC•THOR erfüllt die Richtlinien CE und TOR D1 und entspricht den technischen Anschlussbedingungen der Netzbetreiber. Das Produkt wird über den Fachhandel vertrieben und ist ab April 2018 für 624 Euro netto (empf. Endverbraucherpreis) verfügbar. Erstes „Lead Project“ in Oberösterreich In einem Fertighaus in Holzriegelbauweise mit einer Nutzfläche von 150 Quadratmetern wird der neue Leistungssteller zum ersten Mal installiert. Ab 2018 wird AC•THOR das Herzstück der Haustechnik sein und die elektrische Warmwasserbereitung, die Fußboden- und die Infrarotheizung stufenlos regeln. Besonders an diesem Projekt sind die geplanten Errichtungskosten von lediglich 80.000 Euro, die mit konventioneller Haustechnik unerreichbar wären. Und das bei geringeren Betriebskosten im Vergleich zur Wärmepumpe!
|
|
||||||||||||||||